amPuls 2025

Pensionierungsseminare der Asga Pensionskasse

Ihre Pensionierung steht an! Zugegeben: Möglicherweise dauert es noch ein Weilchen, bis es so weit ist. Und bevor Sie ein neuer Lebensabschnitt erwartet, werden Sie noch viele wichtige Entscheidungen treffen. Es lohnt sich also, frühzeitig mit der Planung Ihres Ruhestands zu beginnen - sowohl aus finanzieller als auch aus emotionaler Sicht. Wir begleiten Sie dabei.

Herzlich willkommen zu amPuls, unserem Pensionierungsseminar für Genossenschaftsmitglieder. Wir möchten Ihnen Denkanstösse für Ihre persönliche Pensionierungsplanung auf den Weg geben. Und Ihnen die relevanten finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen aufzeigen. Unser Ziel: Mit amPuls haben Sie alles in der Hand, um Ihre Pensionierungsplanung erfolgreich und nachhaltig anzugehen. Und Sie können Ihre offenen Fragen direkt mit uns besprechen.

Gerne heissen wir Sie und Ihre Partnerin oder Ihren Partner bei uns willkommen. Die Kosten für das Seminar belaufen sich auf CHF 180.-. Nebst unseren fachlichen Inputs erhalten Sie eine detaillierte Dokumentation mit allen relevanten Informationen - und auch für Ihr kulinarisches Wohl haben wir vorgesorgt.

Wir durften bereits zahlreiche Versicherte an unserem amPuls Pensionierungsseminar begrüssen. Erfahren Sie im Video, welche Denkanstösse wir ihnen mitgeben konnten.

Region Ostschweiz

Samstag, 15. Februar 2025
08.30 - 11.45 Uhr, OST Fachhochschule, St. Gallen

Mittwoch, 30. April 2025
16.00 - 19.15 Uhr, Gasthaus zur Trauben, Weinfelden

Samstag, 13. September 2025
08.30 - 11.45 Uhr, OST Fachhochschule, Rapperswil

Donnerstag, 13. November 2025
16.00 - 19.15 Uhr, OST Fachhochschule, St. Gallen

Region Zürich / Aargau / Zug

Dienstag, 18. Februar 2025
16.00 - 19.15 Uhr, Hotel Banana City, Winterthur

Donnerstag, 17. April 2025
11.00 - 14.15 Uhr, Trafo, Baden

Donnerstag, 18. September 2025
16.00 - 19.15 Uhr, Hotel Banana City, Winterthur

Mittwoch, 12. November 2025
11.00 - 14.15 Uhr, Park Hotel Zug

Region Bern / Solothurn

Donnerstag, 20. Februar 2025
11.00 - 14.15 Uhr, Hotel La Couronne, Solothurn

Dienstag, 1. April 2025
16.00 - 19.15 Uhr, Kursaal Bern

Donnerstag, 16. Oktober 2025
08.30 - 11.45 Uhr, Kursaal Bern

Programm

Alle Seminare bestehen aus den folgenden drei Hauptthemen:

  • Reglementarische und finanzielle Aspekte

    Bei diesem Programmpunkt geht es darum, verschiedene rechtliche und finanzielle Angelegenheiten zu behandeln. Sie kennen danach die verschiedenen Phasen in der Pensionierungsplanung und die wichtigsten Einflussfaktoren. Sie erhalten wichtige Entscheidungsgrundlagen für Ihre weitere Pensionierungsplanung und können die Massnahmen selbständig bestimmen.

  • Nachlassplanung: Güter- und Erbrecht

    Dieser Programmpunkt widmet sich dem Thema Nachlassplanung, insbesondere den rechtlichen Aspekten des Güter- und Erbrechts. Dabei geht es darum, wie Vermögenswerte, Besitztümer und finanzielle Angelegenheiten im Falle des Todes geregelt werden. Die Zusammenfassung wird betonen, wie wichtig es ist, rechtzeitig eine klare Nachlassplanung zu erstellen, um Streitigkeiten und Unsicherheiten zu vermeiden.

  • Glücklich sein (im 3. Lebensabschnitt)

    In diesem Programmpunkt steht das Streben nach Glück und Lebenszufriedenheit im dritten Lebensabschnitt im Mittelpunkt. Dieser Abschnitt des Lebens kann eine Zeit der Veränderung und Herausforderungen sein, und die Zusammenfassung wird auf die Bedeutung von Selbstfürsorge, sozialen Beziehungen und persönlichem Wohlbefinden eingehen, um das Glücklichsein in dieser Lebensphase zu fördern.

In der Verpflegungspause und auch am Schluss haben Sie zudem die Möglichkeit im Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten Ihre Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Gastreferentinnen und -referenten

Christoph Peterer
Rechtsanwalt / Notar / Fachanwalt SAV Erbrecht, PETERER Rechtsanwälte Notare AG

Christoph Peterer ist Rechtsanwalt und öffentlicher Notar und konzentriert sich als Inhaber seiner Kanzlei auf die Bereiche Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Nachlassplanung, Heil- und Lebensmittelrecht.

Sigmar Willi
Dozent für Persönlichkeitsbildung und Gesprächsführung an der OST Ostschweizer Fachhochschule

Sigmar Willi ist ausgebildeter Betriebswirtschaftler und hat ein Nachdiplomstudium in Positiver Psychologie an der Universität Zürich absolviert. Als Coach und Referent begleitet er Interessierte im Bereich der Achtsamkeit, Emotionale Intelligenz und berät Firmen zum Thema Corporate Happiness.

Evelyne Hunziker
Rechtsanwältin / Notarin, PETERER Rechtsanwälte Notare AG

Evelyne Hunziker ist Rechtsanwältin und öffentliche Notarin und verfügt über Praxiserfahrung im Bereich des Wirtschafts- und Gesellschafts-, Erb- und Vertragsrechts. Ihre Interessen liegen insbesondere in der Vertretung und Durchsetzung von vertragsrechtlichen Ansprüchen, in Nachlassangelegenheiten sowie im Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Ann-Kathrin Brackwehr
Rechtsanwältin / Notarin, PETERER Rechtsanwälte Notare AG

Ann-Kathrin Brackwehr studierte Wirtschaftsrecht an der ZHAW und Rechtswissenschaften an der Universität Luzern mit Schwerpunkt Life Science Recht. Nach Praktika bei PETERER Rechtsanwälte und dem Kreisgericht St. Gallen legte sie 2024 erfolgreich die St. Galler Anwaltsprüfung ab. Ihre Schwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Erb-, Vertrags- sowie Heilmittel-, Gesundheits- und Lebensmittelrecht.

Barbara Fitze
Mentorin / Lebenscoach

Als zertifizierte Coach gelingt es Barbara Fitze, Lebensaufgaben, Potentiale und unterstützende Qualitäten zu erkennen und Menschen auf ihrem Pfad zu einer tiefen Lebensfreude zu begleiten.

Dieter Haas
Rechtsanwalt / Notar, Dieter Haas Notariat und Advokatur GmbH

Dieter Haas ist Fürsprecher und Notar. Als Inhaber des Notariats Haas kann er auf eine langjährige Erfahrung auf dem ganzen Gebiet des Notariats und der Advokatur zurückgreifen.

Anmeldung

Bei der Anmeldung gehen Sie folgendermassen vor:

  1. Wählen Sie unten das gewünschte Ticket aus. Es gibt pro Ort und Datum jeweils einen Tickettyp. Wenn das gewünschte Ticket nicht mehr verfügbar ist, dann ist dieser Anlass bereits ausgebucht. Melden Sie sich dann gerne auf marketing@asga.ch, um über weitere Anlässe informiert zu bleiben.

  2. Folgen Sie dem Checkout gemäss Anleitung. Sie können die Tickets mit Kreditkarte erwerben.

  3. Nach erfolgtem Checkout gelangen Sie auf ein Anmeldeformular, welches wir Sie bitten auszufüllen und abzuschicken. Hier tragen Sie ebenfalls ein, ob Sie alleine oder mit Ihrer (Ehe-)Partnerin bzw. Ihrem (Ehe-)Partner teilnehmen möchten. Diese private Begleitung ist im Ticketpreis inbegriffen.

  4. Nachdem Sie die Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie nun eine Kaufbestätigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spamordner. Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, schreiben Sie uns bitte auf marketing@asga.ch und wir lassen Ihnen die Bestätigung manuell zukommen.

Sie erhalten zudem kurz vor dem Anlass nochmals einen Reminder per E-Mail. Dort finden Sie alle detaillierten Informationen zum Programm und zum Durchführungsort.